"Ernährung ist eine Seite der Nahrungsaufnahme. Essen ist eine andere Seite: die emotionale Seite der Nahrungsaufnahme."
(Aus „Ernährungspsychologie“ von Pudel & Westenhöfer)
Essen Sie aus Langeweile? Wegen Liebeskummer? Weil es so schnell und einfach geht, sich mit Essbarem „etwas Gutes“ zu tun oder sich zu beruhigen? Oder müssen Sie sich zum Essen zwingen?
Dabei möchten Sie doch unbedingt zu- oder abnehmen?
Und eigentlich wissen Sie auch, was Sie tun müssten, damit Sie Ihr Gewicht im Griff haben, und nicht das Gewicht Sie? Was Sie tun müssten, damit Ihr Körper energievoll und verlässlich funktioniert und Sie ihn gern spüren und im Spiegel betrachten?
Und doch schaffen Sie es nicht?
Dann ist es Zeit, dass Sie sich mit den tieferliegenden Auslösern Ihres Ess-Verhaltens auseinandersetzen und die – Ihrem Bewusstsein heute noch – verborgenen Muster aufdecken. Durch eine ernährungspsychologische Beratung werden Sie herausfinden, welche unerkannten, verdrängten oder nicht gelebten Bedürfnisse hinter Ihrem Essverhalten stecken. Und auch, wieso Sie es trotz Ihrer zahlreichen Bemühungen (noch) nicht geschafft haben, den „Teufelskreis“ von Zeiten des Fastens und Zeiten der Völlerei zu durchbrechen.
Sie werden herausfinden, wie Sie Ihren persönlichen Alltag so aufwerten können, dass Sie auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene genügend „Sättigung“ erlangen. So dass es Ihnen gelingt, langfristig und ohne ständiges Kontrollieren und Verzichten Ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen – und zu halten.
Ganz ohne Verbote, Kalorienzählen und schlechtes Gewissen.
Das Einzige, das es dazu braucht ist Ihre Bereitschaft, sich ehrlich mit Ihrem Ess-Verhalten auseinander zu setzen.
Sind Sie bereit dazu?
Dann freue ich mich sehr, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Eine Ernährungspsychologische Beratung ist bei folgenden Themen besonders hilfreich:
• Kompensation von emotionalem Stress durch Essen
• unausgewogenem und ungesundem Ernährungsverhalten
• zwanghaftem Gedankenkreisen um Essen und Gewicht
• Unzufriedenheit mit dem eigenen Körpergewicht (Über- oder Untergewicht)
• Abneigung gegen den eigenen Körper bzw. das Körperbild
• mangelnde bzw. schlechte Körperwahrnehmung (Hunger-Sättigung-Lust)
• Ernährung im Berufsalltag (unregelmässige Arbeitszeiten, häufiges Auswärtsessen,
keine Zeit ...)
• Verunsicherung aufgrund erlernter Ernährungsformen/Diäten
• Orientierungslosigkeit durch Informations-Überflut über Ernährungsthemen und -arten
• Essstörungen unterschiedlicher Art (Esssucht, Anorexie, Bulimie, Binge Eating,
Orthorexie ...)
Dabei berate ich Sie bei folgenden Ernährungsfragen:
• zur Gewichtsoptimierung
• Gesunde Ernährung
• verschiedene Ernährungsformen (mediterrane Diät, Vollwertkost …)
• bei Unverträglichkeiten (Zöliakie, Laktoseintoleranz …)
• in Schwangerschaft und Stillzeit
• bei Mangel- und Fehlernährung
• im Breitensport
• bei Verdauungsbeschwerden (diverse Ursachen oder Krankheiten)
Beratung zu weiteren Ernährungsthemen oder bei Krankheiten auf Anfrage.
Tarif Ernährungspsychologische Beratung
• Einzelberatung: Fr. 100.00 pro Stunde (Fr. 25.00 pro angefangene Viertelstunde)
• Erstberatung: Fr. 140.00 pauschal (90 – 120 Minuten)
• Paar- und Gruppenberatung: auf Anfrage
Termine nach Absprache.
Versäumte, nicht entschuldigte Sitzungen werden den KlientInnen direkt in Rechnung gestellt (Fr. 100.00 pro Termin). Im Verhinderungsfalle melden Sie sich daher bitte mind. 24 Stunden vorher ab.
Die Bezahlung erfolgt nach jeder Beratung gegen Barzahlung.